Category Archives: News
EZB senkt Leitzins auf 0%: Bedeutung für Kreditzinsen?

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkte den Leitzins erstmals auf 0 %. Insider nennen diese Aktion eine Nacht ohne Morgen. Die Banken werden abgestraft mit einer Strafgebühr. Banken, die ihr Geld lieber zusammen halten, statt es zu Krediten zu verwenden, müssen zukünftig mit einer satten Strafe rechnen. Was aber bedeutet das für die Kreditzinsen?
Leitzins: Welche Entwicklung in 2014?

Obwohl sich die Konjunktur in der Eurozone ein wenig aufgehellt hat, bleibt die Europäische Zentralbank, was die allgemeine Wirtschaftsentwicklung betrifft, skeptisch. EZB-Präsident Draghi hat daher seine Einschätzung bekräftigt, wonach der Leitzins auch in 2014 auf dem historisch niedrigen Niveau von 0,5 Prozent bleiben wird und sogar noch weiter abgesenkt werden könnte.
EZB-Leitzins in 2013: in welche Richtung geht es?
Steuerabkommen zwischen Schweiz und Deutschland: Der Fall „Steuer CD“

In den Verhandlungen zum Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland und auch der „Hoeneß-Affäre“ wird auch der Kampf zweier ganz grundsätzlicher Auffassungen deutlich: Darf der Staat ständig Gesetze ändern und die persönliche Freiheit der Menschen Stück für Stück reduzieren oder hat die Einnahmensicherung des Staates Vorrang vor allen bisherigen Gepflogenheiten und Rechtsgrundlagen? Diese Frage und die darauf zu gebenden Antworten lassen sehr tief in die derzeitige Gemütslage der Politik blicken!
EU: Der Kampf gegen Steueroasen in Europa
Viele halten noch immer die Schweiz oder Monaco für eine der größten Steueroasen Europas. Aber genauso sind Andorra, ein Zwergstaat in den Pyrenäen, England, Irland und sogar Deutschland wahre Oasen für alle, die keine oder nur wenig Steuern zahlen wollen. Doch die großen EU-Staaten haben sich nun zusammen getan, um gemeinsam diese Steueroasen zu unterbinden.
Die Bauzinsen im März 2013
Die Zinsen sind seit vergangenem Jahr auf einem niedrigen Niveau, was die Sparer und Anleger ärgert, die Investoren in Bauprojekte und die Käuferschicht für Eigentum jedoch freut. Auch wenn in den vergangenen Monaten ein leichter Anstieg bestimmter Kreditformen zu bemerken war, bleibt es jedoch auf absehbare Zeit bei diesem aktuell niedrigen Zinsniveau, das als stabiler Faktor für das Wirtschaftswachstum gilt.
Griechenland muss auf die Auszahlung aus Hilfspaket warten
Die europäischen Finanzminister unter dem Vorsitz von Jean Claude Juncker beraten sich und ringen noch immer um eine Entscheidung über die Auszahlung der nächstfälligen Rate aus dem Notfallkredit für das angeschlagene Griechenland. Offenbar sollen die Griechen erst im November erneut Geld bekommen, weil bis dahin noch die Sparmaßnahmen und Reformen im Staat Griechenland überprüft werden müssen.
Städte und Kommunen suchen Investoren
Finanzielle Engpässe der Gemeinden, die stetig steigende Verschuldung der Kommunen und die drohende Kreditklemme der Banken lassen die Bürgermeister der Gemeinden nach neuen Wegen suchen, wie an Geld für die großen Löcher in den Haushaltskassen zu gelangen ist.
13,6 Milliarden D-Mark lagern noch in Deutschland
Acht Jahre ist es nun her, dass die D-Mark ihren Hut ziehen musste und durch den Euro ersetzt wurde. Doch immer noch befinden sich über 13,6 Milliarden der alten Währung im Umlauf.